Die Therapie

Die Therapie erfolgt in einem unserer ruhigen und hellen Behandlungsräume.

Bei einer Neuanmeldung werden sie einer Physiotherapeutin zugeteilt. Die Behandlung bei einer bestimmten Therapeutien ist selbstverständlich möglich, kann aber mit einer gewissen Wartezeit bis zum Behandlungsbeginn verbunden sein.

Während der ersten Sitzung machen wir eine physiotherapeutische Befundaufnahme und legen mit ihnen die Ziele fest.

Rücksprache und Rückmeldungen an die zuweisenden ÄrztInnen erfolgen individuell und nach Absprache mit ihnen.

Als Physiotherapeutinnen sind wir bei allen Kranken- und Unfallversicherern anerkannt. Die Behandlungen werden von der Grundversicherung bezahlt.

Als SelbstzahlerIn bezahlen sie Fr. 65.– für 30 Minuten. Klären sie mit ihrer Krankenkasse und ihrer Therapeutin / ihrem Therapeuten ab, ob dies allenfalls von der Zusatzversicherung übernommen wird.

Unsere Praxisräume sind rollstuhlgängig mit Parkplätzen direkt beim Haus.

Das Angebot

Allgemeine Physiotherapie nach Unfällen, Operationen, Sportverletzungen, bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen

Manuelle Therapie

Therapie bei neurologischen Krankheiten wie Parkinson, MS

Triggerpunktbehandlung / Dry Needling

Lymphtherapie mit Lymphdrainage/Lymphbandage

Stosswellentherapie Fokussiert und Radial

Ulatraschall

Krafttraining und Faszienbehandlung

Massagetechniken/ Taping

Atemtherapie

Domizilbehandlung

Physiotherapeutische Behandlungen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Rotonda

Die TherapeutInnen

Ursula Bösch

Dipl. Physiotherapeutin, Praxisinhaberin

Ursula Bösch

Ich bin in Jegenstorf aufgewachsen. Seit 1991 wohne ich mit meinem Mann wieder in Jegenstorf

Ausbildung zur Physiotherapeutin am Inselspital Bern (Abschluss 1990)

3 Jahre am Inselspital Bern. Innere Medizin, Neurologie, Kieferchirurgie.

3 Jahre Bezirkspital Jegenstorf. Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie

7 Jahre HMO-Gruppenpraxis Sanacare in Bern. Hausarztpraxis mit integrierter Physiotherapie.

Seit 2003 eigene Praxis in Jegenstorf.

Jährlich besuche ich Weiterbildungskurse zum Erlernen neuer Techniken und zur Vertiefung von Bekanntem.

Mathias Genz

Arbeitet ab Januar 2024 als selbständiger Physiotherapeut mit eigener GmbH in unseren Räumlichkeiten

Mathias Genz

Ich bin in Oranienburg 30 Km nördlich von Berlin geboren, zog im 3. Lebensjahr nach Berlin.

Seit 2017 bin ich in der wunderschönen Schweiz

2019 zog ich nach Jegenstorf

Mein Diplom als Physiotherapeut schloss ich im Kommunalen Sozialverband Sachsen im September 2016 erfolgreich ab.

Meine erste Stelle absolvierte ich in der Rehaklinik EDEN, in Oberried am Brienzersee.

2019-2021 war ich im Akutspital Siloah in der Orthopädie und Geriatrie tätig.

Weiterbildung

2016 manuelle Lymphdrainage

2017-2019 manuelle Therapie nach Cyriax

2017 Fussreflexzonenmassage

2017 KG Gerätetherapie (MTT Medizinische Trainingstherapie)

2018 Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht

Diverse Massage- und Wellness-Weiterbildungen

Christa Baumgartner

Dipl. Physiotherapeutin

Christa Baumgartner

Ich bin in Thun aufgewachsen und wohne seit 1990 in Bern.

Physiotherapieausbildung an der Feusischule Bern – Abschluss 1997

1997 – 2019 Physiotherapeutin in der Rehaklinik Schönberg in Gunten

Jetzt spezialisiert auf Domizilbehandlungen in der Region Bern, u.a. auch in Jegenstorf

Regelmässige jährliche Weiterbildungen in verschiedenen Fachgebieten, u.a.:

Manuelle Lymphdrainage

Gangsicherheit-Sturzprävention-Schwindel

Postoperative Rehabilitation

Schulterbehandlung

Faszientherapie

Parkinson

Die Koordinaten

Physiotherapie Ursula Bösch
Solothurnstrasse 13, 3303 Jegenstorf
Telefon 031 761 12 60
Termine bitte telefonisch vereinbaren
E-Mail physio.boesch@bluewin.ch       physio.boesch@physio-hin.ch

Absagen so früh wie möglich, mindestens 24 Std. vorher per Telefon. Sie können jederzeit, auch nachts und am Wochenende, auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen.

Links: